Der Dragon’s Table ist mehr als nur eine Spielgruppe – wir sind ein leidenschaftliches Kollektiv aus mehreren kreativen Köpfen, das Pen & Paper neu denkt und professionell erlebbar macht.
FAQ
Bezahlte Pen and Paper Spielleitung
-
Warum sollte ich überhaupt für eine PnP-Runde bezahlen?
Weil du dadurch eine verlässliche, hochwertige und durchdachte Spielrunde bekommst. Als bezahlter Spielleiter investieren wir viele Stunden in die Vorbereitung, bauen individuelle Inhalte, bereite Karten, Musik und Begegnungen vor und bieten dir eine immersive Spielerfahrung – regelmäßig, professionell und abgestimmt auf die Gruppe.
Wie viel Vorbereitung steckt da wirklich drin?
Für eine durchschnittliche 3 – 4 Stunden Session fließen beim Spielleiter oft 4 – 8 Stunden Vorbereitungszeit ein. Dazu gehören: Weltbau und Storyentwicklung, Balancing von Kämpfen, visuelle und akustische Vorbereitung (z. B. Maps, Musik, Foundry VTT), Nachbereitung, Spielerkommunikation, Recaps.
Was kostet eine Runde – und was bekomme ich dafür?
Die Preise variieren je nach Dauer, Gruppengröße und Kampagnenart. Meist liegt eine Session bei 10 – 20 € pro Person.
Du bekommst dafür:
– eine verlässliche, strukturierte Spielrunde
– individuell angepasste Abenteuer oder Homebrew-Welten
– technische Unterstützung (z. B. Foundry, Discord, Sounddesign)
– eine sichere, respektvolle und inklusive SpielatmosphäreIst das nicht gegen den Geist von Pen & Paper? Das war doch immer kostenlos!
Es muss nicht bezahlt sein – aber es darf bezahlt sein.
Bezahlte Runden sind kein Ersatz für private Spielabende mit Freunden, sondern eine ergänzende Möglichkeit. Für alle, die keine feste Gruppe haben, wenig Zeit für Organisation aufbringen können oder einfach Wert auf Verlässlichkeit, Qualität und eine gut vorbereitete Spielerfahrung legen.
Was ist, wenn ich mal nicht teilnehmen kann?
Keine Sorge – bei rechtzeitiger Absage (je nach Vereinbarung 24 – 48h vorher) entstehen dir keine oder nur geringe Kosten. Wir bieten faire Regelungen, damit du mit gutem Gefühl buchen kannst.
Ich bin Anfänger – ist das auch was für mich?
Unbedingt! Wir leiten mit viel Geduld, erklären Regeln verständlich und sorgen dafür, dass du dich sicher fühlst – auch wenn du noch nie einen W20 in der Hand hattest. Es gibt bei uns:
– Oneshots für Einsteiger
– gezielte Einführungsabenteuer
– Regelhilfen, Charakterberatung, WorkshopsKann ich das erstmal ausprobieren, bevor ich zahle?
Klar! Wir bieten regelmäßig Kennenlern- oder Proberunden an. So kannst du unsere Spielleiter und deren Stil testen, bevor du dich für eine Kampagne entscheidest.
Was unterscheidet deine Runden von Gratisangeboten?
Kurz gesagt:
– Planbarkeit & Verlässlichkeit
– hohe Qualität & professionelle Vorbereitung
– individuelle Betreuung (Charakterhilfe, Story-Arcs, Wunschsettings)
– technische Umsetzung (Foundry, Musik, eigene Karten etc.)
– sichere & inklusive AtmosphäreWas passiert, wenn es nicht passt?
Dann finden wir gemeinsam eine Lösung. Wir kommunizieren offen, worauf du dich einlässt, und du kannst jederzeit Feedback geben. Falls du nach der ersten bezahlten Session merkst: „Das ist nichts für mich“, gibt’s in der Regel eine faire Rückerstattung oder Gutschrift.
Unser Team

„Wir glauben, dass Pen & Paper mehr verdient hat: mehr Sichtbarkeit, mehr Wertschätzung und mehr Bühne.“
Deshalb bieten wir unsere Runden und Events als professionelle Dienstleistung an – damit noch mehr Menschen das volle Potenzial dieses einzigartigen Hobbys entdecken können.
Wir sind ein leidenschaftliches Kollektiv aus mehreren kreativen Köpfen, das Pen & Paper neu denkt und professionell erlebbar macht. Mit erfahrenen Spielleitern, organisatorischen Allroundern und talentierten Kulissenbauern bringen wir gemeinsam rund 40 Jahre Spielleiter-Erfahrung an den Tisch.
Unsere Runden sind mehr als nur Geschichten – sie sind immersive Erlebnisse. Ob atmosphärische Online-Abenteuer oder liebevoll gestaltete Events mit aufwendigem Aufbau – wir erschaffen Spielwelten, die im Gedächtnis bleiben. Und das nicht nur im kleinen Kreis!
Man kennt uns von Conventions in Ludwigshafen, aus dem Cineplex Vilsbiburg und der Taverne im Vitztumb in Landshut.
Unsere Wurzeln liegen in Landshut und Umgebung, weshalb wir uns besonders für die lokale Community einsetzen. Ob bei Events in der Taverne oder auf Convetions – der Dragon’s Table ist mit Herzblut dabei!
Spielleiter
Thomas
Meister der Würfel und Gründer des Dragon’s Table
Pädagoge bei Tag, Spielleiter bei Nacht – Thomas hat seit 2012 mehr Charaktere fallen, kämpfen und philosophieren lassen, als in manchen Romanen vorkommen.
Als ausgebildeter Pädagoge verbindet Thomas seit über einem Jahrzehnt didaktisches Gespür mit erzählerischer Kreativität. Seit 2012 leitet er Spielrunden im privaten Rahmen und auf Conventions in ganz Deutschland.
Ob düstere Gassen in Blades in the Dark, die albtraumhaften Schatten von Call of Cthulhu oder die heroische Welt von Dungeons & Dragons – Thomas bringt jedes Setting mit Tiefe, Atmosphäre und einer Prise Wahnsinn zum Leben.
Wer ihn erreichen will, braucht Mut – oder einfach seine E-Mail: thomas@dragonstable.de


Daniel
Spielleiter mit Herz und Erfahrung
Seit 2004 schlägt Daniels Herz für Pen&Paper – sowohl als Spieler als auch als leidenschaftlicher Spielleiter.
Ob düstere Intrigen in DSA, epische Schlachten in Dungeons & Dragons oder rasante Action mit Savage Worlds. Daniel versteht es, Geschichten lebendig werden zu lassen. Ob in gemütlicher Runde oder auf großen Conventions.
Er schafft Atmosphäre, begeistert Mitspieler und macht Abenteuer unvergesslich.
Im Berufsleben ist er in der IT zu Hause – strukturiert, lösungsorientiert und mit einem Blick fürs Detail. Am Spieltisch aber wird er zum Geschichtenerzähler, Weltenbauer und Möglichmacher.
Wer einmal mit Daniel gespielt hat, kommt gerne wieder. Tauche ein in seine Welten – und erlebe Abenteuer, die in Erinnerung bleiben!
Bene
Software-Entwickler und gewissenhafter Pen and Paper Spieler
Spielleiter für Dungeons and Dragons

Baumeister
Max
Leidenschaftlicher DnD Charakter-Ersteller und Spieler
Meister-Maurer der Miniaturhäuser und Umgebung


Andi
Kulissenbauer, Kreativpartner & Meister der Dungeon Tiles
Beim Dragon’s Table kennt man ihn als „den Baumeister“ – und das aus gutem Grund: Andi erschafft in liebevoller Handarbeit Kulissen, Gelände und modulare Spieltische, die Abenteuer zum Leben erwecken. Von verwinkelten Gassen bis zu ganzen Dungeon-Landschaften macht er sichtbar, was sonst nur in Köpfen entsteht.
Sein Spezialgebiet sind die Dungeon Tiles – flexible, kombinierbare Geländeteile, die sich perfekt an jede Spielrunde anpassen lassen. Ob atmosphärisch, praktisch oder einfach nur beeindruckend: Andis Werke sind mehr als Deko – sie sind Teil der Geschichte.
Als kreativer Kooperationspartner bringt Andi seine Projekte über www.erdnussberg.com beim Dragon’s Table ein. Neue Werke, Einblicke und Ideen gibt’s regelmäßig auf Instagram unter @erdnussbergreloaded.
Organisation
Anna
Kreative Unterstützung & Gnom mit Blick fürs Detail
Mit einem Hintergrund als Fachlehrerin für musisch-technische Fächer bringt Anna pädagogisches Feingefühl und kreative Vielfalt ins Team. Aktuell in Elternzeit, aber voller Energie, wenn es um alles geht, was den Spieltisch lebendig macht.
Ob handgemachte Requisiten, liebevoll gestaltete Charakterbögen oder einfach ein gutes Auge für Atmosphäre – Anna unterstützt das Team in vielen Bereichen, still, zuverlässig und mit viel Herz.
Im Spiel ist sie oft als Gnom unterwegs – klein, schlau und manchmal unterschätzt. Im echten Leben sorgt sie dafür, dass Ideen nicht nur gedacht, sondern auch sichtbar werden.
Für Quests rund um Bastelkunst, Charakterbögen oder stille Unterstützung wendet euch an die Gnomische Kontaktstelle:
anna@dragonstable.de


Julian
Psychologe mit Spielleitererfahrung & Leidenschaft fürs Storytelling
Julian bringt nicht nur über 20 Jahre Rollenspielerfahrung an den Tisch, sondern auch ein feines Gespür für Menschen, Gruppen und Geschichten. Als Psychologe interessiert er sich besonders für Charakterentwicklung, emotionale Tiefe und das kreative Chaos, das entsteht, wenn gute Ideen auf schlechte Würfel treffen.
Ob als Spielleiter oder Spieler – bei ihm geht es immer um gemeinsames Erleben, überraschende Wendungen und den Spaß am Scheitern mit Stil. Er liebt es, Figuren zum Leben zu erwecken, Gruppen zu verbinden und aus einem Abend am Spieltisch ein kleines Abenteuer zu machen.
Kooperationspartner

Begleite uns auf unserem einzigartigen Pfad durch die faszinierende Welt des Tabletops. Hier dokumentieren wir Schritt für Schritt unser Basteln, Bemalen, Modellbau, Spielen und vieles mehr. Dieses digitale Tagebuch dient uns nicht nur als Erinnerung, sondern auch als hilfreiche Ressource für Gleichgesinnte, die sich inspirieren lassen möchten.
Viele Projekte warten auf dich!

Hallo!
Wir sind Alex und meine Frau Cindy aus Zell in Deutschland – und seit über zehn Jahren glücklich miteinander verheiratet.
(Solange ich beim Miniaturen-Hobby nicht übertreibe, zumindest.)
Im Rahmen unseres Online-Shops „Zombiezeit.com“ haben wir die Reihe Bits2Base entwickelt.
Da ich, Alex, aufgrund einer zunehmenden Sehbehinderung nicht mehr malen oder andere Aspekte des Tabletop-Hobbys aktiv ausüben kann, habe ich das 3D-Drucken für mich entdeckt.
Dank der Technik – und vor allem durch die tatkräftige Unterstützung meiner Frau – kann ich mich diesem Bereich mit viel Freude widmen.
Irgendwann haben wir uns gemeinsam entschieden, unser Hobby auch beruflich zu integrieren – und so entstand unser Onlineshop.
Eine großartige Entscheidung: Denn dadurch finanzieren wir nicht nur einen Teil unseres Lebens mit dem, was wir lieben, sondern sind auch mit vielen großartigen Menschen in Kontakt gekommen.
Im Austausch mit der Community stießen wir auf eine Lücke im Hobbybereich: Basing Bits.
Diese sind oft schwer erhältlich, wenig vielfältig oder schlicht zu teuer.
Mit Bits2Base möchten wir das ändern.
Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, seine Bases kreativ und hochwertig zu gestalten – ganz ohne großes Budget. So entstehen kleine Kunstwerke, die das Hobby bereichern.
Wir arbeiten stetig daran, neue Sets nach den Wünschen unserer Kunden zu gestalten und euch zur Verfügung zu stellen.
Solltet ihr also bestimmte Ideen oder Wünsche haben: Meldet euch gern bei uns – wir freuen uns auf den Austausch!

Wir sind die mittelalterliche Taverne für Nerds und Fantasyliebhaber in Landshut. Ob spannende Pen & Paper Abenteuer, epische Brett- und Kartenspiele oder gemütliche Stammtischrunden – genieße erlesenen Met, würzige Flammkuchen und weitere Leckereien in stimmungsvoller Atmosphäre unter Gleichgesinnten. Hier werden Fremde zu Freunden!